- Auslandshandelskammern
- plChambers of Commerce Abroad
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Auslandshandelskammern (AHK) — Bezeichnung für die deutschen ⇡ Industrie und Handelskammern im Ausland, deren genereller Auftrag in der Förderung und im Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen mit dem jeweiligen Partnerland besteht. In über 70 Ländern sind mehr als 40.000… … Lexikon der Economics
Außenhandelskammer — Deutsche Auslandshandelskammern (kurz: AHKs) sind in allen Ländern vertreten, die für die deutsche Wirtschaft von besonderem Interesse sind und in denen sich deutsche Unternehmen besonders organisieren. An 120 Standorten in 80 Ländern weltweit… … Deutsch Wikipedia
Auslandshandelskammer — Das Logo der AHKs Deutsche Auslandshandelskammern, kurz AHKs, sind in Ländern vertreten, die für die deutsche Wirtschaft von besonderem Interesse sind. Die ersten AHKs wurden zur Kaiserzeit in den 1900er Jahren gegründet. Heute gibt es sie an 120 … Deutsch Wikipedia
Deutsch-Russische Auslandshandelskammer — Gründung 5. Dezember 2007 … Deutsch Wikipedia
Deutsch-Irische Industrie- und Handelskammer — Die Deutsch Irische Industrie und Handelskammer, auch Auslandshandelskammer (AHK) Irland genannt, ist Teil eines globalen Netzwerks von deutschen AHKs in 80 Ländern, die sich alle dem Leitprinzip des Bilateralismus verschrieben haben. Neben der… … Deutsch Wikipedia
Deutsch-Irische Industrie- und Handelskammer, AHK Dublin — Die Deutsch Irische Industrie und Handelskammer, auch Auslandshandelskammer (AHK) Irland genannt, ist Teil eines globalen Netzwerks von deutschen AHKs in 80 Ländern, die sich alle dem Leitprinzip des Bilateralismus verschrieben haben. Neben der… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Handelskammer in Österreich — Die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) ist eine von über 80 deutschen Auslandshandelskammern (AHK) weltweit. Sie vertritt die Interessen von 1.500 Mitgliedsunternehmen im Wirtschaftsverkehr zwischen Österreich und Deutschland. Das Gebäude … Deutsch Wikipedia
Handelskammer — Handelskammern oder Gewerbekammern (auch Kommerzkammern, Handelsdeputationen, kaufmännische Ältestenkollegien) sind Organe zur (Selbst )Vertretung der kaufmännischen und industriellen Interessen in einem Bundesland oder einer bestimmten Region.… … Deutsch Wikipedia
Deutsch-Portugiesische Industrie- und Handelskammer — Die Deutsch Portugiesische Industrie und Handelskammer (DPIHK, portugiesisch Câmara de Comércio e Indústria Luso Alemã), gegründet 1954, gehört zum weltweiten Netz der insgesamt 117 Auslandshandelskammern, Delegiertenbüros und Repräsentanzen der… … Deutsch Wikipedia
DIHK-Servicegesellschaft — Die DIHK Servicegesellschaften dienen den Auslandshandelskammern für Geschäfte, die sie als Vereine teilweise, auch abhängig vom im Gastland geltenden Recht, nicht eingehen dürften. Sie sind gewinnorientierte Unternehmen, die finanziell keine… … Deutsch Wikipedia
Auslandshandelskammer — Auslandshandelskammer, Abkürzung AHK, freiwilliger Zusammenschluss von Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen aus Deutschland und dem jeweiligen Partnerland zur Förderung des Handels. Die Auslandshandelskammern setzen sich satzungsgemäß … Universal-Lexikon